• Das Kloster
    • Die Ordensgemeinschaften
    • Geschichte
    • Rundgang
    • 3D-Rundgang
  • Gottesdienste
  • Katholisch werden
  • Geistliches Zentrum
  • Veranstaltungen
  • Hostienbäckerei
  • Klosterladen
  • Gästewohnungen
  • Podcast
  • Aktuelles
  • Kontakt

  • Das Kloster
    • Die Ordensgemeinschaften
    • Geschichte
    • Rundgang
    • 3D-Rundgang
  • Gottesdienste
  • Katholisch werden
  • Geistliches Zentrum
  • Veranstaltungen
  • Hostienbäckerei
  • Klosterladen
  • Gästewohnungen
  • Podcast
  • Aktuelles
  • Kontakt

  • Das Kloster
    • Die Ordensgemeinschaften
    • Geschichte
    • Rundgang
    • 3D-Rundgang
  • Gottesdienste
  • Katholisch werden
  • Geistliches Zentrum
  • Veranstaltungen
  • Hostienbäckerei
  • Klosterladen
  • Gästewohnungen
  • Aktuelles
  • Kontakt

  • Das Kloster
    • Die Ordensgemeinschaften
    • Geschichte
    • Rundgang
    • 3D-Rundgang
  • Gottesdienste
  • Katholisch werden
  • Geistliches Zentrum
  • Veranstaltungen
  • Hostienbäckerei
  • Klosterladen
  • Gästewohnungen
  • Aktuelles
  • Kontakt
Sonntag der Göttlichen Barmherzigkeit
27. April 2022
Klavierkonzert mit Prof. Robert Leonardy
25. Mai 2022

Prof. Dr. Stephan E. Müller

Kloster Heilig Kreuz – Geistliches Zentrum im Pastoralen Raum Völklingen

Einladung

zum Einkehrtag im Kloster Heilig Kreuz, Püttlingen,

am Samstag, den 25. Juni 2022, 9.30 Uhr bis 13.00 Uhr,

mit Prof. Dr. Stephan E. Müller zum Thema:

Worauf es heute ankommt:

Orientierungssuche in der gegenwärtigen Krise der Kirche

Die katholische Kirche durchlebt zur Zeit eine tiefgreifende Krise. Ist diese Krise der Anfang vom Ende der Kirche? Oder kann die Krise eine Zeit der Suche, der Neuorientierung und der Neuentdeckung des Glaubens werden?

Auf der Suche nach Antworten lädt das Kloster Heilig Kreuz als Geistliches Zentrum ein zu einem Einkehrtag zum Thema:

Worauf es heute ankommt – Orientierungssuche in der gegenwärtigen Krise der Kirche

Als Referenten dürfen wir den Theologen Stephan E. Müller, emeritierter Professor für Moraltheologie ankündigen. Als Seelsorger und Wissenschaftler gibt Prof. Stephan E. Müller den Teilnehmern des Einkehrtages den Hinweis: „Es geht nicht um fertige Antworten; die es nicht gibt. Aber ich mache den Versuch, eine Richtung aufzuzeigen, die der Krisenbewältigung dienen könnte.“ Nach den Vorträgen bleibt Raum für Fragen und Diskussion.

Programm

Samstag, 25. Juni 2022, Klosterkirche und Versammlungsraum im Geistlichen Zentrum

9.30 Uhr – Teil 1: Krisendiagnose

10.45 Uhr – Teil 2: Orientierungspunkte aus dem christlichen Glauben –

die Frage nach dem “Wie“ der Bewältigung der Krise der Kirche

11.45 Uhr- Heilige Messe

In der Kaffeepause und beim mittäglichen Imbiss besteht Gelegenheit zum persönlichen

Gespräch.

Hinweise zum Referenten: Geboren wurde Prof. Dr. Stephan E. Müller 1950 in Frankfurt am Main. Nach seinem Studium der Philosophie und Theologie in Mainz und Münster wurde er 1975 zum Priester geweiht. Dann war er zunächst als Kaplan in Gießen tätig und übernahm anschließend eine Stelle als Religionslehrer in Bad Nauheim. Danach war er als Subregens im Mainzer Priesterseminar tätig. 1999 wurde er auf den Lehrstuhl für Moraltheologie an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt berufen, den er bis zu seiner Emeritierung 2015 innehatte. Bis heute ist er auch weiterhin in der Seelsorge tätig.

Anmeldung bis Freitag, den 17. Juni 2022

Geistliches Zentrum des Pastoralen Raumes Völklingen, Tel. Nr. 06898 – 6940962

Pfarramt Heilig Kreuz, Schwalbach, Tel. Nr. 06834 – 9566970



Share

Related posts

11. Januar 2023

Stadt Püttlingen und Kloster Heilig Kreuz, gemeinsame Gastgeber an Heilig Abend für ältere und alleinstehende Menschen


Read more
15. November 2022

Klosterladen an 4 Advent-Sonntagen geöffnet !


Read more
25. Oktober 2022

Ein guter Begleiter durch das neue Jahr – der besondere Wochenkalender vom Heilig Kreuz e.V.


Read more

Öffnungszeiten der Klosterpforte

Montag – Freitag

09:00 – 12:00 Uhr

Kloster Heilig Kreuz | Impressum | Datenschutz
      Cookie Hinweis
      Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können. Cookie settingsZulassen
      Privacy & Cookies Policy

      Privacy Overview

      This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
      Necessary
      immer aktiv
      Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
      Non-necessary
      Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
      SPEICHERN & AKZEPTIEREN