Kloster Heilig Kreuz

– Geistliches Zentrum –

Ziele und Aufgaben in der Partnerschaft und Kooperation mit Pastoralen Räumen, Pfarreien, Orte von Kirche und kirchlichen Gruppen, zur gegenseitigen Ergänzung und Unterstützung, u.a.
  • in der Eucharistischen Anbetung und in vielfältigen Formen und Gestaltungen der Gottesdienstangebote
  •  im gemeinsamen Teilen des Lebens
  •  im gemeinsamen Suchen und in der Begegnung mit Gott
  •  in der Suche nach Gottes Spuren im persönlichen Leben
  •  um Lernorte Geistlichen Lebens zu sein
  •  um geistliche Gruppen zu vernetzen und neue Formen religiöser Angebote zu schaffen
  •  in der Unterstützung und konkreten Hilfe von bedürftigen Menschen
  •  in der personellen Präsenz als Möglichkeit für Kontakte und
  •  in Angeboten zur Teilnahme/Mitarbeit in Gruppen, um den christlichen Glauben erfahrbar zu machen, um Zusammensein und Gesprächsmöglichkeiten zu eröffnen

Leitungsteam

Schwester Mercy, Oberin im Kloster Heilig Kreuz

Vorsitzende des Heilig Kreuz e.V.
Pfarrer Hans-Georg Müller

Rektor Ecclesiae

KARDINAL MAURER SAAL

Raumangebot 125 m²

Die Raumaufteilung ist an alle Anforderungen anpassbar.

Zusätzliche Räume:

Meditations- und Gruppenraum  50 m²
Konferenzraum  40 m²

Die Räume können angemietet werden.

Sekretariat

Bettina Zimmer

Öffnungszeiten

die Bürostunden im Geistlichen Zentrum sind: dienstags und freitags von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr.
die Klosterkirche ist ganztags geöffnet
die Klosterpforte ist montags bis freitags von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr geöffnet.
KLOSTER HEILIG KREUZ · GEISTLICHES ZENTRUM
Völklinger Straße 197 · D – 66346 Püttlingen
Telefon 06898 / 694 09 62 · Fax 06898 / 66205
Mobil  0151 41 25 07 58 und 0152 10 27 09 82
 geistliches [dot] zentrum [dot] puettlingen [at] gmail [dot] com
www.kloster-heilig-kreuz.de 
Heilig Kreuz e.V.
Bank: VVB – IBAN: DE47  5909 2000 1240 0900 03
Steuernummer: 040 / 140 / 60702

Monatsthemen und Veranstaltungen im Kloster

           Heilig Kreuz – Geistliches Zentrum –

im Jahre 2023

 

Februar/März

* 01.02.2023 – Übernahme der Trägerschaft des Geistlichen Zentrums des Bistums im Kloster Heilig Kreuz durch den Heilig Kreuz e.V.
* 22.02.2023 – bis 05.03 – Ausstellung „Haltung Heute“ und Theaterstück „Abgerungen“ ( 05.03.2023 – 19:00 Uhr )
Prof. P. Dr. Hubert Lenz

April

* 26.04.2023 – gemeinsame Veranstaltung der Union Stiftung und des Geistlichen Zentrums zur Bedeutung der Klöster in der heutigen Zeit
Referent: Emeritierter Abtprimas der Benediktinischen Konföderation Notger Wolf
* 27.04.2023 – Einkehrtag im Kloster Heilig Kreuz mit Abtprimas Notger Wolf

Mai

* Begegnungen – Gespräche zu den Erwartungen an das Geistliche Zentrum und den Formen der Ergänzung und Zusammenarbeit

Juni

* 17.06.2023 – Eucharistischer Workshop Prof. Dr. Marco Benini, Theol. Fakultät Trier

Juli

* 02.07.2023 – weltweiter Auftrag der Kirche am Beispiel der Nazareth Schwestern
Hl. Messe im Syro – Malabarischen Rithus und indischer Kulturabend
* 16.07.2023 – Familienwallfahrt aus dem Einzugsgebiet des Geistlichen Zentrums
Hl. Messe und Angebote für Familien und Kinder

September

* 10.09.2023 – Fest Kreuzerhöhung
Hl. Messe mit Übergabe des neu gestalteten Gebetsplatzes vor dem Griesenbrock-Kreuz und Altar

Oktober

* Fotoausstellung „Glaubens- und Lebenswelt der Bergleute: Glück Auf, Glück Auf den kreuzbraven Leut“ von Fotografenmeisterin Marion Sänger
* 14.10.2023 – Vortrag / Besinnung zum Thema der Ausstellung mit Prof. Dr. Stephan E. Müller, Eichstätt

November

* Auf der Suche nach ökumenischer Zusammenarbeit des Klosters Heilig Kreuz und der Ev. Kirchengemeinde Kölln Prof. Pfarrer Dr. Joachim Conrad und
Rektor ecclesiae Hans-Georg Müller, Pfarrer
* Komm und sieh ! – Begegnung mit Interessenten für den priesterlichen Dienst mit Domvikar Tim Benno Sturm

Dezember

* Vorstellung des Programms des Geistlichen Zentrums für das Jahr 2024
* Weitere Programmpunkte werden auf unserer Homepage veröffentlicht
Das Kloster Heilig Kreuz – Geistliches Zentrum – wird unterstützt durch das Bistum Trier